2002-08-05 Berner Haute Route mit Bergschule Uri
Die Tour ist organisiert durch die Bergschule Uri. Wir treffen uns auf dem Jungfrau-Joch wo, allen die keine Eisausrüstung mitbringen Eispickel verteilt und Steigeisen angepasst werden. Nach dem wir in 10er Gruppen eingeteilt wurden ging es los mit dem Abstieg zum Konkordia-Platz auf den Aletschgletscher. Von dort steigen wir 150m auf Leitern hoch zur Konkordia-Hütte (der Gletscher ist seit dem Bau der Hütte um über 100m abgeschmolzen. Nach der Übernachtung geht es wieder hinunter auf den Gletscher wo wir nach Osten halten um den Grüneggfirn zu betreten. Jetzt geht es hoch zur Grünhornlücke auf 3230 müM und dann hinüber zur Finsteraarhorn-Hütte auf 3048 müM für die zweite Übernachtung. Am nächsten Tag mussten wir wegen Neuschee die Gemslücke auslassen und über den Fieschergg-Gletscher und Galmigletscher zur Oberaarhorn-Hütte 3256 müM aufsteigen. Diese Hütte klebt wie ein Adlernest in der Felswand. Frühmorgens steigen wir vor dem Morgenessen zu Oberaarhorn auf wo wir einen wunderbaren Sonnenaufgang erleben durften. Der Blick in die Alpenlandschaft ist eindrückich insbesondere das nahegelegene Finsteraarhorn mit dem Agassizhorn. Gestärkt gehen wir hinunter zum Oberaarjoch und den langen Oberaargletscher, dem Oberaarsee entlang bis auf die Grimsel. Hier übernachten wir wiedereinmal in einem konfortableren Berghaus mit Duschen usw. Der letzte Tag bricht an und wir erklimmen das Nägelisgrätli und gelangen so zum Rhonegletscher. Nach überqueren des Rohnegletscher erreichen wir das Hotel Belvedere und besichtigen noch die Eisgrotte bevor wir uns verabschieden. Diese Tour ist allen auch nicht Hochtouren erfahrenen Bergsteigern(-Wanderer) zu empfehlen.