Visitors  

104301
TodayToday50
This_WeekThis_Week299
This_MonthThis_Month1807
   

Amateurfunk  

   
   

QTH Locator

Anwendungen:

  • Variante 1: Suche dein Standort mit Zoomen und schieben der Googlemap bis ein genügend grosser Ausschnitt gefunden wird. Gebe ein einfacher Mausclick und es entsteht ein Marker und ein Locatorfeld. Gebe ein Mausclck auf den Marker und es erscheint ein Infofeld mit dem Locator und Koordinaten.
  • Variante 2: Durch Eingabe deines Wohnortes, ev. mit Strasse, wird auch dein Locator berechnet. Es können auch kurze Eingaben gemacht werden wie z.B. Berlin. Nach der Einbabe betätige mit der Maus den Button 'Geocoder'.
  • Variante 3: Ein- oder Auszoomen mit dem Schieber oder dem Mausrad. Suchen eines markanten Punktes mit der Maus. Wechselt die Mausanzeige auf eine Hand mit Finger so betätige die linke Maustaste und es erscheint eine Infoblase. Es können mehrere Marken resp. Locatorfelder durch ein Klick gesetzt werden.
  • Variante 4: Mit einem Doppelklick auf einen bestimmten Punkt so geht die Googlemap ins Zentrum des Bildes und zeigt das Locatorfeld mit einem Marker.

 

   
Rectangle Overlay
   
 
   

UTC  

   
    Ferienhaus Ostsee
   
© HB9BPP hb9bpp@sunrise.ch